Loxone Config – Modbus synchron lesen – Teil 2

Irgendwie hat es mir das Thema Modbus angetan. Jedenfalls wollte ich noch eine weitere Lösung zum synchronen Modbus TCP lesen aus der Loxone Config heraus vorstellen. In Teil 1 bin ich bereits auf eine „kleine“ Lösung eingegangen. In diesem Beispiel stelle ich ein Stück picoC Code zur Verfügung, mit dem man blockweise Modbus-Werte auslesen kann.

„Loxone Config – Modbus synchron lesen – Teil 2“ weiterlesen

Loxone Config – Modbus synchron lesen – Teil 1

Im Zuge der „Loxonisierung“ meiner Haustechnik bin ich auf ein Problem gestoßen, dass wohl bereits viele vor mir hatten: Das asynchrone Auslesen von Modbus-Werten. Klingt komisch, macht aber immer wieder Probleme. Beispielsweise in Fällen, in denen Register-Werte mit ihren passenden Skalierungsfaktoren ausgelesen werden müssen kann das temporär zu großen Ausreißern führen. Damit werden Daten falsch angezeigt, Graphen falsch skaliert und auch Statistiken können verfälscht werden.

„Loxone Config – Modbus synchron lesen – Teil 1“ weiterlesen